Fontäne

Fontäne
Fontäne
»mächtiger, aufsteigender ‹Wasser›strahl (vor allem eines Springbrunnens)«: Das seit dem 16./17. Jh. bezeugte, aus frz. fontaine »‹Spring›brunnen« entlehnte Substantiv (jedoch schon mhd. fontāne, funtāne »Quelle« als Lehnwort aus dem Afrz.) gehört zu einer Reihe von Fremdwörtern aus dem Bereich der Gartenbaukunst der Renaissancezeit, die uns teils unmittelbar aus Frankreich (wie Bassin und Kaskade), teils durch niederl. Vermittlung (wie das Fremdwort Rabatte Rabatt›) erreichten. Frz. fontaine geht zurück auf vlat. fontana »Quelle«, das zu dem gleichbedeutenden Substantiv lat. fons (fontis) gehört.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fontane — ist der Nachname folgender Personen: Theodor Fontane (1819–1898), deutscher Schriftsteller (Vertreter des poetischen Realismus) Louis Henry Fontane (1796–1867), Apotheker, Vater Theodor Fontanes Martha Fontane (1860–1917), Tochter von Theodor… …   Deutsch Wikipedia

  • Fontane — is a surname of Italian origin, meaning fountain . The name refers to: *Char Fontane (1952–2007), American actress *The Fontane Sisters (fl. mid 20th c.), American singing trio *Theodor Fontane (1819–1898), German novelist and poet *Tony Fontane… …   Wikipedia

  • Fontäne — (von lat. fontanus: zur Quelle (lat.: fons) gehörend; engl.: fountain) bezeichnet: im allgemeinen die Form des in einem Strahl mehr oder weniger senkrecht zu einer Oberfläche emporgeschleuderten Materials einen Springbrunnen eine spezielle Form… …   Deutsch Wikipedia

  • Fontäne — Sf Wasserstrahl (eines Springbrunnens) erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. fontaine, dieses aus spl. fontāna Quelle , aus l. fōns (fontis) m. Im Mittelhochdeutschen (mhd. funtāne, fontāne) war das Wort in der Bedeutung Quelle… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fontane — Fontane, Theodor, geb. 1819 in Neu Ruppin, lebt in literärischer Thätikeit in Berlin; er schr.: Männer u. Helden (Preußenlieder), Berl. 1850: Von der schönen Rosamunde, Dessau 1850, 2. Aufl, 1853; Gedichte, Berl. 1851; Ein Sommer in London,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fontäne — (franz. Fontaine), Brunnen, besonders Springbrunnen (s.d.); Fontaine lumineuse, Leuchtspringbrunnen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fontane — (spr. fongtān ), Theodor, Dichter und Essayist, geb. 30. Dez. 1819 in Neuruppin, gest. 20. Sept. 1898 in Berlin, war, ursprünglich zum Apotheker bestimmt, 1840–43 in der Neubertschen und Struveschen Apotheke in Leipzig und Dresden tätig und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fontäne — (frz. fontaine), Quelle, Brunnen, bes. Springbrunnen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fontane — Fontane, Theod., Schriftsteller, geb. 30. Dez. 1819 zu Neuruppin, seit 1860 in Berlin Journalist, 1870 Kriegsberichterstatter, gest. das. 20. Sept. 1898; feinsinniger Schilderer der Landschaft und des Volkstums der Mark; schrieb: »Gedichte« (8.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fontane — (Theodor) (1819 1898) auteur allemand de romans réalistes: Dédales (1887), Effi Briest (1895) …   Encyclopédie Universelle

  • Fontäne — Fontäne,die:⇨Springbrunnen FontäneSpringbrunnen;schweiz.:Spritzbrunnen …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”